Wer wir sind
Wie alles begann...
Am 23. Mai 2016 gründeten Monika Ziller, die damalige Leiterin der Stadtbibliothek Heilbronn, und Heidi Schneider vom Verein der Freunde der Stadtbibliothek „Lesen – Hören – Wissen“ den Treffpunkt Deutsch.
Zu diesem Zeitpunkt besuchten viele Geflüchtete regelmäßig die Bibliothek – sie nutzten das Medienangebot und die frei zugänglichen Computer und schätzten die ruhigen Arbeitsnischen, um sich für ihre Deutschkurse vorzubereiten. Die beiden Initiatorinnen hatten erkannt, dass sich hier eine große Chance bot, die Stadtgesellschaft einzubeziehen und so die Integration der Migrantinnen und Migranten zu begleiten und zu fördern.
Der Treffpunkt Deutsch ist eine Veranstaltung des gemeinnützigen Vereins "Freundeskreis der Stadtbibliothek Heilbronn Lesen-Hören-Wissen".
Es treffen sich seither jeden Montag Nachmittag die Mentees mit ihren Mentorinnen und Mentoren bei dieser Veranstaltung des Freundeskreises der Stadtbibliothek – zunächst in der Bibliothek selbst, während der Pandemie digital auf einer gemeinsamen Plattform.
Für die Zeit des Umbaus der Bibliothek hat die VHS Heilbronn der Integrationsinitiative großzügig ihre Räumlichkeiten angeboten. Seit 1. Juli 2024 sind wir wieder in den neuen Räumen der umgebauten Stadtbibliothek im "K3" (1. Stock).
Der Treffpunkt Deutsch ist keine Sprachschule sondern ein individuelles Angebot für alle welche die deutsche Sprache sprechen wollen. Es ist deshalb notwendig, dass Sie eine Sprachschule - Deutsch für Ausländer - besuchen. Auf diese Weise haben Sie bei uns den größten Erfolg Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
„Treffpunkt Deutsch“ – это не школа для изучения немецкого языка, а индивидуальное Meponpuятue для всех тех, кто хочет говорить на немецком языке. Поэтому необходимо, чтобы вы посещали куpcы для изучения немецкого языка, минимум уpoвень A1. Таким образом вы достигнитe у нас наибольший успех в улучшении своих знаний немецкого языка.
نقطة اللقاء لتحدث اللغة الالمانية هي ليست مدرسة لغات، بل هي عرض فردي لجميع الراغبين في تعلم اللغة الالمانية، لذلك من الضروري ان يكون الشخص مسبقاً قد التحق بمدرسة تعلم اللغة الالمانية على الأقل بمستوى A1. بهذه الطريقة تتحقق اكبر نسبة نجاح في تحسين معرفتك باللغة الالمانية معنا.
Please note that
„Treffpunkt Deutsch“ is NOT a language school!
In order to profit from our offer, you should already have language skills at least on level A1 OR attend a language course in parallel.
Unser Treffpunkt
Jeden Montag (15-17 Uhr) treffen wir uns im K3 in der Stadtbibliothek HN am Berliner Platz 12 (1. Stock gegenüber Cinemaxx). Wir sind dort Gast, daher beträgt Mindestalter: 14
Unsere Mentees
Die Gäste des Treffpunkt Deutsch kommen aus der ganzen Welt. Bisher konnten wir Mentees aus 67 Ländern begrüßen; sie bringen Erfahrungen aus einer Vielzahl von Berufen mit.
Unsere Mentor*innen
Ruheständler*innen und Aktive aus vielerlei Berufsfeldern unterstützen als Ehrenamtliche die Gäste; ihre Expertise kommt den Mentees bei ihren diversen Anliegen zugute.
Unsere Lerngruppen
Gäste und Mentor*innen arbeiten in kleinen Gruppen. So entsteht ein vertrauensvolles Miteinander und wir können auf individuelle Fragen eingehen.
Unser Selbstverständnis
Wir verstehen Zuwanderung als Chance, voneinander zu lernen. Intensive Gespräche helfen dabei, sprachliche und kulturelle Hürden zu überwinden.
Noch Fragen?
Sie möchten als Mentor*in oder Mentee bei uns einsteigen und haben noch Fragen? Schreiben Sie uns unter info@treffpunkt-deutsch.org. Wir nehmen gern mit Ihnen Kontakt auf.
Dankesessen
Es ist mir ein Bedürfnis, allen ehrenamtlichen Mentoren zu danken für ihren langjährigen intensiven und emotionalen Einsatz, den vielen ausländischen Mitbürgern die deutsche Sprache, Kultur und Lebensweise näher zu bringen. Es erfordert immer eine große Bereitschaft, sich auf neue Herausforderungen einzustellen, um dann eine erfolgreiche Arbeit zu leisten.
Ich danke Euch Lieben alle.
Heidi
Am 08. September 2025 mit den engagierten Mentoren im Restaurant YEDO:
"Mehr Zeit für Mentees"...
...wünscht sich Heidi Schneider, Gründerin und Leiterin des „Treffpunkt Deutsch“ (vorn, 2. von rechts).
Durch eine großzügige Förderung der Sparkassen Sozialstiftung kann dieser Wunsch in Erfüllung gehen.
Bei einem Pressegespräch erklärte Dr. Thomas Bauer, Vorsitzender der Stiftung (hinten, 2. von links), er freue sich, dass mit Hilfe des Förderbetrags künftig Anmeldung und Gruppeneinteilung beim Treffpunkt Deutsch digitalisiert werden könnten und dadurch deutlich mehr Zeit für die inhaltliche Arbeit im „Treffpunkt Deutsch“ bleibe: die Begleitung von Migrant:innen beim Deutschlernen - eine zentrale Bedingung für gelingende Integration.
Anas Ameno -
vom Mentee zum Mentor
Sechs Jahre ist es her, dass Anas Ameno - geboren in Idlib / Syrien - zum ersten Mal den Treffpunkt Deutsch besuchte. Ein Motivationsschreiben sollte er formulieren, als Bestandteil seiner Bewerbung um ein Stipendium. Und das mit Sprachkenntnissen auf A2 Niveau!
Er suchte Hilfe - und fand sie im TPD. Unterstützt von einem Mentor konnte er das Schreiben formulieren, die Bewerbung war erfolgreich, genau wie das Studium in Maschinenbau, das durch das Stipendium möglich wurde und das Anas mittlerweile abgeschlossen hat.
Längst hat er Deutschkenntnisse auf dem Nivea C2, arbeitet als Mathe- und Physiklehrer bei einem Heilbronner Institut und freut sich auf seine erste Anstellung als Maschinenbauer.
Nun ist er als ehrenamtlicher Mentor zum TPD zurückgekehrt, um Menschen zu unterstützen, zu motivieren und beim Deutschlernen zu begleiten, für die der TPD der Start zu einer Erfolgsgeschichte werden soll, genau wie die von Anas.
Danke liebe Mentorinnen und Mentoren !
Am 05. Dezember 2024 wurde auch der Treffpunkt Deutsch am Tag des Ehrenamtes von Oberbürgermeister Harry Mergel im Heilbronner Rathaus für das Engagement unserer Arbeit ausgezeichnet.
(Artikel: HSt vom 07.12.2024)
Dankesessen
Als Erinnerung für Euch Montorinnen und Mentoren vom Dankesessen im Weingut Stutz im Mai 2025.
Ihr zeichnet den Treffpunkt Deutsch ganz besonders aus mit Eurer steten engagierten und stets empathischen Art und Weise unseren Mentees die deutsche Sprache und Kultur näherzubringen. Ihr seid großartig!
Vielen Dank.
Ehrenamtsbörse
23.05.2025 im Schießhaus Heilbronn
Unsere Stadt und unsere Gesellschaft brauchen Menschen, die auch nach dem Berufsleben ihre Erfahrungen einbringen, die Verantwortung für sich und andere übernehmen, die sich sozial, kulturell oder ökologisch engagieren. Wer für den Ruhestand sinnvolle und erfüllende Betätigungsfelder sucht, kann im Rahmen der Ehrenamtsbörse neue Impulse bekommen.
Seien Sie dabei:
Wir suchen stets neue Mentoren und Mentorinnen ...
... denn das Interesse von Zugewanderten, im Treffpunkt Deutsch ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, nimmt weiterhin zu.